Video-Interview mit Dr. Meirer - Teil 1, 30.01.2015

Dr. Romed Meirer ist Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Seine Behandlungen führt Dr. Meirer in der Mavie Med Privatklinik in Wörgl durch.

Sehr geehrter Herr Dr. Meirer, vielen Dank für das Gespräch. Können Sie uns einleitend die Schwerpunkte Ihrer Arbeit erläutern?

Meine Schwerpunkte sind die plastisch-ästhetische, sowie die rekonstruktive Chirurgie. Ich bin nun seit 8 Jahren in meiner Niederlassung. In dieser Zeit hat sich mein Schwerpunkt mehr von der rekonstruktiven Chirurgie hin zur plastischen Chirurgie verlagert.
 

Die Zahlen der plastisch-chirurgischen Eingriffe steigen in den letzten Jahren. Wie hat sich Ihre Arbeit verändert, welche Eingriffe machen Sie häufig?

Die Schwerpunkte eines Chirurgen kristallisieren sich mit der Zeit heraus. In meiner Praxis liegen diese mit Sicherheit auf den Gebieten der Gesichts- und Brustchirurgie. Bei der Gesichtschirurgie fängt dies mit der Lidstraffung an, geht über Nasenoperationen und Faltenbehandlungen bis hin zum Facelifting. Bei Brustoperationen gibt es Bruststraffungen, Brustverkleinerungen und Brustvergrößerungen.
 

Man liest immer wieder von schlecht durchgeführten, plastisch-chirurgischen Operationen. Wie hoch ist das Risiko bei solchen Operationen wirklich und wie kann man es minimieren?

Ein Restrisiko gibt es bei jeder Operation. Typische Risikofaktoren bei Operationen sind zum Beispiel Infektionen, oder Nachblutungen zu denen es in den ersten Tagen nach der Operation kommen kann. Diese Risikofaktoren sind aber überschaubar.

Der Patient kommt mit einem gewissen Leidensdruck zu Ihnen. Wie verlaufen das Erstgespräch und die Beratung bei Ihnen ab?

Als allererstes vereinbare ich mit dem Patient:innen einen Termin zur Erstberatung, wobei ich mir hier wirklich viel Zeit nehme. Meine Aufgabe besteht dann darin, die Hintergründe zu erfahren und objektive Gründe für eine solche Operation herauszufiltern. Danach erstelle ich ein maßgeschneidertes Operationskonzept für jeden Patient:innen. Dies ist sehr umfassend und geht hin bis zu postoperativen Maßnahmen.

Generell ist festzuhalten, dass kein Patient zu mir kommt weil ihm langweilig ist, sondern weil immer ein Leidensdruck vorliegt. Als Arzt braucht man hier viel Einfühlungsvermögen. Man muss exakt hinschauen und die Situation bewerten. Oftmals ist es auch besser von einer Operation abzuraten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ich finde, dass ein vertretbares Risiko-Nutzen-Verhältnis nicht gegeben ist.

KONTAKT

Ihre Vorteile

  • Betreuung durch Ärzt:innen des Vertrauens
  • Erfahrenes, medizinisches Fachpersonal
  • Vernetzung der Kompetenzbereiche
  • Fokus auf das Wohl der Patient:innen
  • Private, familiäre Atmosphäre
  • Unterbringung in  "Wohlfühlzimmern"
  • Genaue Terminplanung
  • Kurze Wartezeiten

Datenschutz-Einstellungen

Diese Website verwendet notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, setzen wir zudem nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien zu Statistik- und Analyse-Zwecken ein, die uns helfen, das Online-Verhalten der Besucher:innen auszuwerten und somit unser Informationsangebot laufend zu verbessern. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, binden wir auf dieser Website auch Inhalte ein, die über andere Websites, etwa den YouTube-Channel von Mavie Med, bereitgestellt werden. Durch Anhaken der jeweiligen Checkbox bzw. durch Klicken auf „Allen zustimmen“ stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir bzw. die Anbieter die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen auch nachträglich jederzeit zu bearbeiten und zu ändern, finden Sie in der Datenschutzerklärung.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10