Video-Interview mit Dr. Meirer - Teil 3, 30.03.2015

Dr. Romed Meirer ist Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie. Seine Behandlungen führt Dr. Meirer in der Mavie Med Privatklinik in Wörgl durch.

Nasenoperationen und Lidstraffungen werden häufig durchgeführt. Wie kann man sich solche Operationen vorstellen und welche Beschwerden können auf die Patient:innen zukommen?

Chararkteristische Beschwerden sind funktionelle Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel, dass der Patient zu wenig Luft bekommt. Das kann dadurch sein, dass die Nasenscheidewand von Geburt an schräg steht, oder die Nase wurde durch ein Trauma sowohl in Form, als auch in der Funktion beeinträchtigt. Das Wesentliche ist für mich, dass es beim Erstgespräch gelingt, den Patient:innen darüber aufzuklären was realistisch und machbar ist.
 

Kommen Patient:innen auch auf Sie zu und sagen "Ich hätte gerne die Nase der Schauspielerin XY"?

Ja. Allerdings muss ich dem Patient:innen, der solche Vorstellungen mitbringt, beim Aufklärungsgespräch darauf hinweisen, dass dies nicht möglich ist. Man kann als Arzt kein postoperatives Ergebnis versprechen, sondern nur die Richtung angeben. Es müssen einige Faktoren, wie Narbenbildung und eventuelle Knochenneubildung berücksichtigt werden, welche das Ergebnis beeinflussen können.
 

Welche Hauptfaktoren nehmen Einfluss auf solche Operationen?

Nasenoperationen sind sehr schöne Operationen, da sie sehr defiziel sind und man mit kleinen Veränderungen sehr viel bewirken kann. Auf der anderen Seite kann es sein, dass man die Nase brechen muss. Dabei kann es zu Knochenneubildungen kommen. Dadruch, dass die Haut oberhalb der Nase sehr dünn ist, sind solche Veränderungen leicht sichtbar. Bei anderen Körperteilen, wie zum Beispiel dem Oberarm würde dies nicht auffallen.

Werden solche Eingriffe auch von der Krankenkasse übernommen?

Ja, wenn funktionelle Faktoren wie zum Beispiel eine veränderte Nasenatmung oder eine veränderte Form durch einen Unfall vorliegen. Dann ist es möglich, dass die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
 

Kommen wir zu einem häufigen Thema in der ästhetischen Chirurgie – die Lidstraffung. Aus welchen Gründen kommen die Patient:innen zu Ihnen?

Eine Lidstraffung ist nicht nur ein ästhetisches Thema. Fast die Hälfte meiner Patient:innen kommen auf Grund von Kassenüberweisungen. Dabei liegt meist eine augenärztlich bestätigte Gesichtsfeldeinschränkung vor. Diese Operationen werden ambulant durchgeführt. Dabei wird die überschüssige Haut entfernt und nach 5 bis 7 Tagen resultiert daraus schon ein offeneres Auge.
 

Welche weiteren Operationen werden im Gesichtsbereich durchgeführt? Man hört immer wieder von Eingriffen wie zum Beispiel dem Facelifting.

Ja das mache ich auch. Ein Facelifting ist chirurgisch sehr herausfordernd. Dabei werden oft konservativ-ästhetische Techniken, wie zum Beispiel der Unterspritzung mit Potox, herangezogen. Generell sind die Faceliftingtechniken sehr herausfordernd, aber auch sehr schön, da man mittlerweile kleine Teile verbessern kann, oder eben auch das gesamte Erscheinungsbild.

KONTAKT

Ihre Vorteile

  • Betreuung durch Ärzt:innen des Vertrauens
  • Erfahrenes, medizinisches Fachpersonal
  • Vernetzung der Kompetenzbereiche
  • Fokus auf das Wohl der Patient:innen
  • Private, familiäre Atmosphäre
  • Unterbringung in  "Wohlfühlzimmern"
  • Genaue Terminplanung
  • Kurze Wartezeiten

Datenschutz-Einstellungen

Diese Website verwendet notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, setzen wir zudem nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien zu Statistik- und Analyse-Zwecken ein, die uns helfen, das Online-Verhalten der Besucher:innen auszuwerten und somit unser Informationsangebot laufend zu verbessern. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, binden wir auf dieser Website auch Inhalte ein, die über andere Websites, etwa den YouTube-Channel von Mavie Med, bereitgestellt werden. Durch Anhaken der jeweiligen Checkbox bzw. durch Klicken auf „Allen zustimmen“ stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir bzw. die Anbieter die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen auch nachträglich jederzeit zu bearbeiten und zu ändern, finden Sie in der Datenschutzerklärung.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10