Grauer Star, was kommt auf mich zu?, 14.06.2021

In Österreich gehört die Operation des grauen Stars zu den am häufigsten durchgeführten Operationen. Medizinalrat Dr. Walter L. Mair bespricht vor jeder Operation alle Behandlungsschritte mit den Patient:innen.

Derzeit werden österreichweit rund 90.000 Operationen pro Jahr durchgeführt, mit steigender Tendenz aufgrund der Altersstruktur und dem erhöhten Sehanspruch. Bereits jeder zweite 60-Jährige ist von der Eintrübung der Augenlinse betroffen. Die Häufigkeit steigt mit zunehmendem Alter und führt in den meisten Fällen zu erheblichen Sehstörungen. Viele Patient:innen wenden sich an eine Privatklinik, um den operierenden Arzt ihres Vertrauens zu wählen, die Wartezeit zu verkürzen oder den gehobenen Komfort einer Privatklinik zu nützen.

Wie läuft eine Operation in der Privatklinik Mavie Med in Wörgl ab?
In der Ordination des Operateurs erfolgt eine eingehende Voruntersuchung mit Vermessung des Auges und Besprechung der individuellen Vorgangsweise. Die Wahl der Kunststofflinse (Einstärkenlinse, torische oder multifokale Linse) wird neben anderen Fragen diskutiert. Am Tag der Operation wird der Patient tagesklinisch aufgenommen, vorbereitet und kann nach erfolgter Operation und Visite durch den Operateur wieder in häusliche Pflege entlassen werden. Die Operation selbst erfolgt in lokaler Tropfanästhesie, das heißt mittels betäubender Augentropfen
wird Schmerzfreiheit erzeugt. Ein Facharzt für Anästhesie ist während der OP anwesend und überwacht den Patient:innen. Mittels Kleinschnitttechnik und Ultraschall (Phakoemulsifikation) wird die trübe Linse entfernt und durch eine klare Kunststofflinse ersetzt. Dafür stehen in der Klinik die modernsten Geräte (Jahrgang 2020) und Premiumlinsen zur Verfügung.

Mit der Markteinführung einer neuartigen Multifokallinse rückt auch das Thema Brillenfreiheit nach Staroperation in greifbare Nähe. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Operateur.

Nach der Operation ist das Eintropfen von entzündungshemmenden und antibiotischen Augentropfen für die Dauer von rund einem Monat notwendig. Der Heilungsprozess wird beim Augenarzt durch Kontrollen überwacht.

Der hochkomplexe Eingriff an unserem wichtigsten Sinnesorgan erfordert durch Varianten des grauen Stars, Begleiterkrankungen des Auges wie grüner Star oder Makuladegeneration oder auch Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahmen ein individuelles Vorgehen.

In der Privatklinik Mavie Med werden neben den Operationen des grauen Stars auch verschiedene Operationen des grünen Stars sowie plastische Lidchirurgie (z. B. Lidstraffung) durchgeführt. Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Operateur.

Kontakt

Medizinalrat Dr. med. univ. Walter L. Mair
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Augenchirurgische Operationen, Laser, Kinderophthalmologie, Kontaktlinsenstudio

Ordinationszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, 8:30 bis 11 Uhr
Montag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr
und nach Vereinbarung

Ärzt:innenzentrum Citypark Kronthalerstraße 2 | 6330 Kufstein
Alle Kassen und Kontaktlinsenkassenvertrag

Tel. +43 5372 62 588
wltrmrgnhlkndt
www.augenheilkunde.at

Ihre Vorteile

  • Betreuung durch Ärzt:innen des Vertrauens
  • Erfahrenes, medizinisches Fachpersonal
  • Vernetzung der Kompetenzbereiche
  • Fokus auf das Wohl der Patient:innen
  • Private, familiäre Atmosphäre
  • Unterbringung in  "Wohlfühlzimmern"
  • Genaue Terminplanung
  • Kurze Wartezeiten

Datenschutz-Einstellungen

Diese Website verwendet notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, setzen wir zudem nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien zu Statistik- und Analyse-Zwecken ein, die uns helfen, das Online-Verhalten der Besucher:innen auszuwerten und somit unser Informationsangebot laufend zu verbessern. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, binden wir auf dieser Website auch Inhalte ein, die über andere Websites, etwa den YouTube-Channel von Mavie Med, bereitgestellt werden. Durch Anhaken der jeweiligen Checkbox bzw. durch Klicken auf „Allen zustimmen“ stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir bzw. die Anbieter die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen auch nachträglich jederzeit zu bearbeiten und zu ändern, finden Sie in der Datenschutzerklärung.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10