Wenn der Schuh drückt und schmerzt, 19.02.2018

Die minimalinvasive Fußchirurgie ermöglicht es, Zehenfehlstellungen äußerst schonend zu korrigieren.

Durch die Fehlstellung der Großzehe nach außen kommt es zu einer Vorwölbung des Mittelfußköpfchens, das damit vollständig dem Schuhdruck ausgeliefert ist. Es kann zu Entzündungen der Haut sowie zu Rötungen, Schwellungen und Überwärmungen kommen. Zusätzlich kommt es durch die Fehlstellung zu einer Verschiebung der übrigen Zehen nach außen, die dann langfristig ebenfalls in einer Fehlstellung verbleiben. Dadurch kommt es zu einer Störung des natürlichen Gangbildes und zu Schmerzen beim Gehen.

Die Abweichung der Zehe ist auch kosmetisch unschön und stellt neben Schmerzen einen Hauptgrund des Wunsches nach einer operativen Sanierung dar. Das Tragen eines Spezialschuhs, spezieller Einlagen und Schienen stellen lediglich eine Linderung dar. Die Fehlstellung wird nicht behoben. Die heutigen operativen Techniken sind darauf ausgerichtet, gelenks- und funktionserhaltend zu sein. Eine Innovation in der operativen Korrektur ist dabei die minimalinvasive Fußchirurgie sowie die Verwendung selbstauflösender Schrauben.

Vor der OP 
Vor der OP
Nach der OP 
Nach der OP
Die OP wird über drei kleine Hautstiche durchgeführt. 
Die OP wird über drei kleine Hautstiche durchgeführt.
 

Das Resultat: eine wesentlich kürzere Operation und die Möglichkeit, den Eingriff in Lokalnarkose sowie tagesklinisch durchzuführen. Da die Schrauben sich von selbst auflösen, ist ein Zweiteingriff für die Metallentfernung nicht mehr notwendig. Minimalinvasiv können nicht nur Hallux-valgus-Fehlstellungen, sondern auch Hallux rigidus, Krallen- und Hammerzehe, „Schneiderballen“ der Kleinzehe, Fersensporn, Mittelfußschmerzen (Metatarsalgie) und Haglund-Exostosen operiert werden.

Da die Operationstechnik anspruchsvoll ist, sollte sie speziell ausgebildeten und zertifizierten Ärzten vorbehalten sein. Zertifizierte Chirurgen finden Sie unter www.grecmip.eu.

KONTAKT

Your Benefits

  • Treatment by the physician of your choice
  • Experienced healthcare professionals
  • Networked areas of expertise
  • Focus on the patient's wellbeing
  • Private, familiar atmosphere
  • Accommodation in comfortable rooms
  • Exact scheduling
  • Short waiting times

Privacy settings

This website uses necessary cookies to ensure the functionality and security of the website. Provided that you have given your consent by ticking the respective checkbox, we also use non-essential cookies and similar technologies for statistical and analysis purposes. These help us to evaluate the online behavior of our visitors and thus to continuously improve our information offering. If you agree by ticking the respective checkbox, we also include content on this website that is provided via other websites, such as the Mavie Med YouTube channel. In the process, we also use providers in third countries that are without an adequate level of data protection, in particular the Russian Federation. As a result, there is a possibility that the transferred data could be processed by local authorities and that you will not have an effective legal recourse against this. By checking the respective box or by clicking on "Agree to all", you expressly agree that we or the providers (also located in third countries, in particular the Russian Federation) may use the aforementioned technologies to the full extent. For further information and the possibility to edit and change your settings at any time, please see our Data Protection Statement.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10