Augenchirurgische Operationen, 12.09.2018

Dr. Walter L. Mair, Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie, führt in der Mavie Med Privatklinik Augenchirurgische Operationen durch.

Operation des grauen Stars (Katarakt) mit Implantation einer Premium Intraokularlinse.

Nach örtlichen Betäubung mit Augentropfen und Desinfektion erfolgt die Operation. Dabei wird in Kleinschnittechnik (max. 2.2 mm) mit Ultraschall die bestehende trübe Linse zerkleinert und abgesaugt. Dieser Vorgang wird als Phakoemulsifikation bezeichnet.

Am Ursprungsort der eigenen Linse wird eine Kunststofflinse implantiert. Die Kleinschnitte sind selbstschließend und müssen nicht genäht werden. Das Auge wird anschließend mit einer Augenschale geschützt.

Die zu implantierende Linse wird über Voruntersuchungen individuell ermittelt.

Implantiert wird eine Premiumlinse, d.h. eine Linse mit verbesserter korrigierter Abbildungsqualität sowie UV-Filter. Die Voruntersuchungen werden in der Praxis durchgeführt und beinhalten unter anderem eine Schichtaufnahme der Netzhaut (Kohärenztomographie) eine Keratographie (Vermessung der Hornhaut), sowie eine Vermessung der Augenlänge und Berechnung der zu implantierenden Linse.
 

Diverse Operationen des grünen Stars (Glaukom)

Bei diesen Operationen wird der Abfluss des Kammerwassers verbessert. Dabei gibt es verschiedene Verfahren, die je nach Ausgangslage verwendet werden. Die häufigste Methode ist die Trabekulektomie. Dabei wird ein neuer Abfluss des Kammerwassers geschaffen.

Die Operationen des grünen Stars bedürfen einer engmaschigen Nachkontrolle und gegebenenfalls einer Korrektur des Abflusses. Die bei ihnen angewandte Methode wird in der Ordination genau besprochen.
 

Lidstraffung

Am Oberlid wird beidseits symmetrisch ein Haut-Muskel Lappen entfernt. Das korrigierte Oberlid wird mit einer Naht versehen, diese ist kaum sichtbar und wird nach 5-7 Tagen unter dem Mikroskop in der Ordination entfernt.
 

Operationen am vorderen Abschnitt des Auges

In der Bindehaut können sich im Laufe der Zeit Ablagerung bilden, welche als höckrige Veränderung sichtbar sind. Diese Pinguecula können operativ entfernt werden.

Öfter auftretend ist auch ein Flügelfell, Pterygium, welches über die Hornhaut wachsen kann. Dieses kann operativ entfernt werden.

Entfernung von Lidtumoren mit histologischer Untersuchung und plastischer Hautdeckung wird im Sanatorium ebenfalls angeboten.

KONTAKT

Ihre Vorteile

  • Betreuung durch Ärzt:innen des Vertrauens
  • Erfahrenes, medizinisches Fachpersonal
  • Vernetzung der Kompetenzbereiche
  • Fokus auf das Wohl der Patient:innen
  • Private, familiäre Atmosphäre
  • Unterbringung in  "Wohlfühlzimmern"
  • Genaue Terminplanung
  • Kurze Wartezeiten

Datenschutz-Einstellungen

Diese Website verwendet notwendige Cookies, die die Funktionalität und Sicherheit der Website gewährleisten. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, setzen wir zudem nicht notwendige Cookies und ähnliche Technologien zu Statistik- und Analyse-Zwecken ein, die uns helfen, das Online-Verhalten der Besucher:innen auszuwerten und somit unser Informationsangebot laufend zu verbessern. Sofern Sie durch Anhaken der jeweiligen Checkbox zustimmen, binden wir auf dieser Website auch Inhalte ein, die über andere Websites, etwa den YouTube-Channel von Mavie Med, bereitgestellt werden. Durch Anhaken der jeweiligen Checkbox bzw. durch Klicken auf „Allen zustimmen“ stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir bzw. die Anbieter die genannten Technologien in vollem Umfang verwenden dürfen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen auch nachträglich jederzeit zu bearbeiten und zu ändern, finden Sie in der Datenschutzerklärung.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10