Kreuzbandverletzungen individuell behandeln, 21.04.2016

Ein Kreuzband-Riss ist eine häufige Sportverletzung, die bei Patienten unterschiedliche Behandlungsmethoden erfordert. Der Kniespezialist Dr. Topay ist in diesen Fällen der richtige Ansprechpartner.

Bei der Behandlung gibt es verschiedene Varianten, die von der Sofort-Operation bis zum Operationsverzicht reichen. Da jeder Mensch verschiedene Ansprüche und sportliche Ziele hat, lässt sich zur geeigneten Methode keine allgemeingültige Aussage treffen.

Dr. Sandor Topay: "Es gibt viele Patienten, denen es ohne eine Operation besser geht und die das Knie ausreichend mit Üben, Therapie und Training kräftigen können. Es gibt jedoch auch sehr viele, denen erst mit einer Kreuzbandoperation geholfen ist. Bei einer Operation stellt sich die Frage, welches Band zum Ersatz des vorderen Kreuzbandes verwendet werden soll. Es stehen hier im Wesentlichen drei Bänder zur Auswahl, Studien haben allerdings gezeigt, dass die Entnahme eines Bandes einen zusätzlichen Defekt hinterlassen kann."

Wird die Kniescheibensehne verwendet, können lebenslang anhaltende Schmerzen an der Kniescheibe, manchmal sogar ein Schrumpfen der verbliebenen Kniescheibensehne die Folge sein. Bei Entnahme der Semitendinosussehne können ein Nachlassen der Kraft bei der Beugung und beim Einwärtsdrehen des Unterschenkels und schließlich eine Verschlechterung der Bewegungsabläufe die Folge sein. Nach heutigem Wissensstand ist also die Entnahme der Quadrizepssehne die beste Option.

Das post-operative Therapieziel ist dabei, die Quadrizepssehne so stabil zu implantieren, dass das Knie nach der durchgeführten Operation völlig stabil ist. Ein sofortiges Bewegen ist dann gestattet und angestrebt, eine Nachbetreuung im Physiotherapiezentrum Kitzbühel möglich. Höhere sportliche Ziele mit Risikosportarten dürfen allerdings erst nach sechs Monaten angestrebt werden.

KONTAKT

Your Benefits

  • Treatment by the physician of your choice
  • Experienced healthcare professionals
  • Networked areas of expertise
  • Focus on the patient's wellbeing
  • Private, familiar atmosphere
  • Accommodation in comfortable rooms
  • Exact scheduling
  • Short waiting times

Privacy settings

This website uses necessary cookies to ensure the functionality and security of the website. Provided that you have given your consent by ticking the respective checkbox, we also use non-essential cookies and similar technologies for statistical and analysis purposes. These help us to evaluate the online behavior of our visitors and thus to continuously improve our information offering. If you agree by ticking the respective checkbox, we also include content on this website that is provided via other websites, such as the Mavie Med YouTube channel. In the process, we also use providers in third countries that are without an adequate level of data protection, in particular the Russian Federation. As a result, there is a possibility that the transferred data could be processed by local authorities and that you will not have an effective legal recourse against this. By checking the respective box or by clicking on "Agree to all", you expressly agree that we or the providers (also located in third countries, in particular the Russian Federation) may use the aforementioned technologies to the full extent. For further information and the possibility to edit and change your settings at any time, please see our Data Protection Statement.





Privatklinik Wörgl

Fritz-Atzl-Straße 8, 6300 Wörgl
Tirol / Austria
nfpk-wrglt  |  +43 5332 74572 10